Club für britische Hütehunde, Neuzüchterseminar 2025

Zucht ist keine Pauschalreise

Beim gemeinsamen Neuzüchterseminar der Landesgruppen Hessen und Thüringen standen Wissen und Verantwortung im Mittelpunkt.

Wer eine Rei­se macht, wird immer gewis­se Vor­stel­lun­gen haben. Vom Urlaubs­ort, vom Wet­ter oder von der Anzahl der Früh­stücks­bröt­chen, die sich auf der Ter­ras­se bei Son­nen­schein dünn mit But­ter bestrei­chen las­sen. Wer sich ent­schei­det, Hun­de zu züch­ten, wird ähn­li­che Vor­stel­lun­gen haben: eitel Son­nen­schein, eine mög­lichst gro­ße Anzahl gesun­der Wel­pen. Alles schön, alles in Butter.

Dass dem oft­mals nicht so ist – dass es trotz bes­ter Pro­gno­sen nicht immer hei­ter bleibt – durf­ten auch die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer erfah­ren, die sich am zwei­ten Juli­wo­chen­en­de zum Neu­züch­ter­se­mi­nar der Lan­des­grup­pen Hes­sen und Thü­rin­gen im Hotel Thü­rin­ger Wald­blick in Geor­gen­thal ein­ge­fun­den hatten.

Statt fal­scher Vor­stel­lun­gen gab es also neue Erkennt­nis­se. Dass jeder Züch­ter eine gan­ze Rei­he ver­ant­wort­li­cher Ent­schei­dun­gen zu tref­fen hat – und dass es wenig bringt, sich am Ziel der Rei­se über die zuhau­se ver­ges­se­ne Regen­ja­cke zu bekla­gen. Dass es Wis­sen, Hal­tung und die Bereit­schaft braucht, bei­des immer wie­der in Fra­ge zu stel­len. »Glau­ben Sie bit­te nicht, dass Sie mit dem Bestehen der Prü­fung alles abge­hakt haben«, mein­te Vera Bochdal­of­sky, die an die­sem Wochen­en­de als Rei­se­lei­te­rin – Par­don: als Refe­ren­tin – fun­gier­te. »Das ist nur der Beginn ihrer Reise.«

Bestan­den haben alle: Sie­ben Teil­neh­men­de leg­ten die Prü­fung für die Ras­se Bor­der Col­lie ab, eine für den Bob­tail – und auch eine ange­hen­de Zucht­war­tin konn­te das Semi­nar erfolg­reich beschlie­ßen. Im bes­ten Fall haben alle von die­sem Wochen­en­de mehr mit­ge­nom­men, als Urkun­den und Sach­kun­de­nach­wei­se. Und im aller­bes­ten Fall ist allen bewusst gewor­den, dass Zucht kei­ne Pau­schal­rei­se mit Schön­wet­ter-Garan­tie ist. Nicht im Thü­rin­ger Wald. Und auch nicht im ech­ten Leben.

Des­halb: herz­li­che Glück­wün­sche an alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer. Und ein ganz beson­ders herz­li­cher Dank an Vera Bochdalofsky!

Von links nach rechts: Johannes Willwacher (1. Vorsitzender Hessen), Vera Bochdalofsky (Referentin, Vizepräsidentin des CfBrH), Joachim Schmidt (1. Vorsitzender Thüringen)
Von links nach rechts: Johan­nes Will­wa­cher (1. Vor­sit­zen­der Hes­sen), Vera Bochdal­of­sky (Refe­ren­tin, Vize­prä­si­den­tin des CfBrH), Joa­chim Schmidt (1. Vor­sit­zen­der Thüringen)

Impressionen