Im walisischen Pembrokeshire lebte seit Jahrhunderten ein Hund, klein von Gestalt, aber groß in seiner Aufgabe. Er lief unter Rindern hindurch, trieb sie vorwärts, behielt Hof und Herde im Auge – ein Hütehund, geformt von der Landschaft und den Menschen, die auf ihn vertrauten. Ob keltische Treibhunde oder die Hunde flämischer Siedler seine Ahnen waren, bleibt offen – doch sicher ist: Der Welsh Corgi Pembroke ist so alt wie die Geschichten, die man sich über ihn erzählt.
Mit seinen kurzen Läufen, dem fuchsähnlichen Kopf und den wachen Augen wirkt er zugleich freundlich und entschlossen. Etwa 25 bis 30 cm hoch, kräftig gebaut und doch erstaunlich beweglich, trägt er ein mittellanges, wetterfestes Fell, das kaum aufwendige Pflege verlangt. Im Wesen ist er klug, loyal und voller Energie – aufmerksam, verspielt, zuweilen eigensinnig, aber stets den Menschen zugewandt. Er braucht Aufgaben, Nähe und eine konsequente Führung, um zu glänzen. Wer sich auf ihn einlässt, gewinnt keinen Schoßhund, sondern einen Gefährten von erstaunlicher Tiefe – klein im Körper, groß im Herzen.
Die Adressen der Züchter*innen sind nach den Zwingernamen sortiert.
Die Welpenampel wird neun Wochen nach Wurfdatum automatisch zurückgesetzt. Sollte darüber hinaus ein Hinweis auf zu vermittelnde Welpen gewünscht sein, können sich die Züchter*innen an den Webmaster wenden.
Astrid Acht
Pemspride
Im Großbachtal 18
56170 Bendorf
Telefon 02622 / 3808