Herzlichen Glückwunsch!
Die Mitgliederversammlung mit Wahlen am Freitag, den 22.04.2022, muss leider abgesagt werden!
Ein neuer Termin wird im nächsten Club Report veröffentlicht.
Am Freitag, 22.04.2022, beginnt um 18.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen
im Jugendraum des Bürgerhauses in 63667 Nidda (Hinter dem Brauhaus 15) unter den zu
dieser Zeit gültigen Hygienebedingungen. Bitte für aktuelle Hinweise die Landesgruppen-
Homepage beachten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache und Diskussion zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
9. Wahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart/Mitgliederverwaltung, Ausstellungswart, Pressewart)
10. Wahl der Kassenprüfer
11. Anträge an die Mitgliederversammlung
12. Verschiedenes
Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10 Prozent der
stimmberechtigten Landesgruppenmitglieder anwesend sind. Sollte dies nicht der Fall sein,
wird innerhalb einer Stunde eine zweite Mitgliederversammlung mit gleicher Tagesordnung
einberufen, die beschlussfähig ist.
Anträge sind spätestens bis 01.04.2022 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Beate Steinz einzureichen.
Stammtisch für Züchter und weitere Interessierte
Am 17.05.2022 treffen wir uns um 18 Uhr zu einem Stammtisch. Wir - das sind die Züchter
der Landesgruppe Hessen, aber selbstredend sind auch alle anderen Interessierten
im Ristorante Da Calogero im Kelkheimer Stadtteil Hornau willkommen. Das Calogero
(www.ristorante-calogero.de/hornau) liegt etwas außerhalb am Sportplatz, die Adresse fürs
Navi lautet: Am Reis 7, 65779 Kelkheim am Taunus. Parkplätze sind vorhanden, Hunde in
Ausnahmefällen erlaubt. Fast überflüssig zu erwähnen: Das "Ristorante Da Calogero" serviert
leckere italienische Speisen.
Geplant ist ein einstündiger Vortrag mit anschließender Fragerunde zum Thema "Notfälle
erkennen, beurteilen und versorgen", auch das Vermeiden von Notfällen wird
angesprochen. Der Vortrag wird als Sachkundenachweis anerkannt. Anmeldungen nimmt
Ulrike Krissel bis zum 8. Mai unter madra-tales@online.de entgegen.
Der nächste Stammtisch ist übrigens für Juli bzw. Anfang August vorgesehen - kurz vor
unserer Ausstellung in Bad Salzhausen geht es um die Schulung von Ringhelfern. Neue
Gesichter, die das Stamm-Team ergänzen möchten, sind immer gern gesehen.